Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

bibliothecae Hier

См. также в других словарях:

  • Marco Polo — (* ca. 1254[1] vermutlich in Venedig[2]; † 8. Januar 1324 ebenda) war ein venezianischer Händler (→ Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig), dessen Familie wohl ursprünglich aus Dalmatien stammte und der durch die Berichte über seine China… …   Deutsch Wikipedia

  • Johan II. de Witt — Johan de Witt (auch Jan de Witt; * 27. Mai 1662 in Den Haag; † 24. Januar 1701 in Dordrecht) war der älteste Sohn des niederländischen Staatsmanns und Ratspensionärs Johan de Witt. Seine Mutter war Wendela Bicker, welche frühzeitig verstarb. Als… …   Deutsch Wikipedia

  • ДОРОФЕЙ ГАЗСКИЙ — [греч. Δωρόθεος τῆς Γάζης; Дорофей Палестинский; авва Дорофей] († кон. VI в.), прп. (пам. 5 июня), подвижник, аскетический писатель, основатель и игумен мон ря, располагавшегося недалеко от г. Газы, одного из важнейших монашеских центров в… …   Православная энциклопедия

  • Johann Hildebrand Withof — (* 27. Juni 1694 in Lengerich; † 13. Februar 1769 in Duisburg) war Professor für Beredsamkeit und Geschichte in Duisburg. Berühmt geworden ist er durch seine Geschichte der Stadt Duisburg. Als Mitglied der Res publica litteraria gehö …   Deutsch Wikipedia

  • Höchste Eisenbahn — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/H — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Mailand — Mailand, 1) bis 1859 Gouvernement im österreichischen Lombardisch Venetianischen Königreiche, zwischen Venedig, Tyrol, der Schweiz, Sardinien, Parma u. Modena; umfaßte 392,15 geogr. QM. mit (1857) 3,009,500 Ew., an Sardinien, aber mit Abzug des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • John Shirwood — (auch Sherwood)(† 14. Januar 1493 in Rom) war Bischof von Durham. Er verfasste ein Abhandlung über das Zahlenkampfspiel. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Jakob Spener — Philipp Jacob Spener 1683 Gedenktafel an der Frankfurter Paulskirche zum 275. Todestag …   Deutsch Wikipedia

  • Höre — Johann Gottfried Höre (auch: Hoere, Horeius; * 27. Februar 1704 in Naumburg (Saale); † 8. März 1778 in Meißen) war ein deutscher Pädagoge. Leben Höre studierte seit dem 10. Oktober 1722 an der Universität Wittenberg, wo er sich unter anderem auch …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Gottfried Höre — (auch: Hoere, Horeius; * 27. Februar 1704 in Naumburg (Saale); † 8. März 1778 in Meißen) war ein deutscher Pädagoge. Leben Höre studierte seit dem 10. Oktober 1722 an der Universität Wittenberg, wo er sich unter anderem auch mit theologischen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»